Am Anfang stand natürlich wieder die Idee und diesmal ging es darum, dass ich eine alte Messerklinge wieder mit neuem Griff ausstatte. Oben könnt Ihr sehen, wie die Klinge im Voraus aussah und für welches Stück Holz ich zum Zuschneiden des Griffes entschieden hab.
2.Schritt
Darf ich vorstellen: meine Bandsäge. Das einfache Stück Holz schneide ich hier rechteckig zu, um es danach einfacher bearbeiten zu können. Im Anschluss hab ich es direkt in zwei Hälften geteilt und mit einem Winkel versehen. An den Schnittkanten hab ich dem Holz dann mit einigen leichten Schnitten etwas Struktur verpasst, um nachher eine schöne Tiefe zu erzeugen.
3.Schritt
Einmal kurz noch mit der Drahtbürste bearbeitet und schon hatte das Holz eine wunderschöne Bruchkante und schicke tiefe Rillen. In diesem Schritt habe ich außerdem noch den Verlauf der Messerklinge, die später im Holz verschwinden soll, markiert.
Auf einem Bild kann man nun schon erkennen, wie das Messer aussieht, wenn es im Holz richtig eingefasst ist.
4.Schritt
Nun musste eine Form her, um den die beiden Einzelstücke mit dem Epoxy zu verbinden. Mit ein paar Acrylplatten und Heißkleber habe ich die Platten an den Holzstücken befestigt. Als die Form fertig war, habe ich alles mit dem Harz aufgegossen. Diesmal habe ich mich dafür entschieden keine Farbe hinzuzugeben, um die Struktur perfekt sichtbar zu machen.
5.Schritt
Nach 7 Tagen konnte ich die Form dann lösen und den ganzen "Messerrohling" entnehmen. Da dieser etwas zu lang geraten war, kürzte ich ihn hinten etwas. Damit war die Länge der Klinge wieder proportional zum Griff und wirkte nicht zu kurz.
6.Schritt
Um mir die Form eines echten Messergriffes besser vorstellen zu können, habe ich mich eines kleinen Handwerker-Tricks bedient. Ich habe den Rohling mit etwas Kreppband komplett abgeklebt und den Griff eines anderen Messers darauf abgepaust. Dies sollte vor allem beim richtigen Zuschneiden an der Bandsäge helfen, wo man nur noch der Zeichnung folgen braucht.
7.Schritt
Nun kommt dann wohl der anstrengendste und längste Arbeitsschritt. Hier ging es darum aus dem noch von oben viereckigen Rohling, einen abgerundeten und handlichen Messergriff zu formen. Außerdem musste noch ein Loch gebohrt werden, um die Klinge darin einzufassen. Mit dem Schleifen ging es los und nach und nach habe ich den Griff an den Kanten abgerundet bis er dem des anderen Messers nahezu glich. Als die Form stimmte, konnte ich die Körnung des Schleifpapiers bis 1200er Körnung verfeinern. Damit hat man eine so glatte Oberfläche, dass man mit etwas Schleifpaste, dass milchige Epoxy wieder durchsichtig bekommt. Zu guter letzt habe ich noch einige parallele Löcher gebohrt und diese mit einem kleinen Fräser verbunden. Und zum Schluss die Klinge mit sehr starkem Sekundenkleber eingeklebt.
Fertig ist das Kristall-Käsemesser!
Alle unsere Produkte werden von
Hand gefertigt und verpackt.
Das Holz ist handverlesen und wird in
unserer kleinen Werkstatt
be-/ und verarbeitet.
Alle unsere Produkte werden im Herzen Rostocks hergestellt und von hier aus in die ganze Welt versendet.
Nichts bei uns gleicht dem
anderen. Jeder Baum wächst unter anderen Einflüssen und bildet über Jahrzehnte hinweg sein ureigenes Holz.
Diese Individualität werdet ihr in jedem unserer Produkte sehen und spüren können.